Unverzichtbares Element des Forschungsvorhabens ist die Einbindung eines Probebetriebes fahrerlos fahrender Fahrzeuge im ländlichen Raum, um die Voraussetzungen und Parameter für die Akzeptanzuntersuchung und eine Übertragbarkeitsbewertung auch auf Grundlage praktischer Erfahrungen in realer Umgebung zu erforschen.
Dies bietet aus Sicht der Verbundpartner die Möglichkeit, die Eignung, die Akzeptanz, Umwelt- und gesellschaftlich-soziale Effekte, Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit fahrerlos betriebener Kleinbusse als Teil des öffentlichen Nahverkehrs in verschiedenen Einsatzszenarien wie Zubringersystem, kleinstädtische Ortsverkehre oder Feinerschließung im ländlichen Raum zu untersuchen.