Durch den Testbetrieb eines automatisierten Busses eröffnet sich die Gelegenheit, Akzeptanzuntersuchungen auf der Grundlage praktischer Erfahrungen der Fahrgäste in einer realen Umgebung durchzuführen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung sollen Faktoren identifiziert werden, welche die Nutzung eines fahrerlosen Shuttles erleichtern oder erschweren. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen vorgeschlagen, um Nutzungsbarrieren frühzeitig abzubauen und die Akzeptanz langfristig zu erhöhen.